Hauptnavigation
Kosten decken

Die Scheidung finanzieren

Nicht jede Ehe ist für die Ewigkeit bestimmt. Eine Scheidung ist bekanntlich nicht günstig. Tipps dafür bekommen Sie hier.

Vorsorge treffen

Eine Scheidung ist meist bereits über längere Zeit hinweg absehbar. Um vorzusorgen, kann man während des Trennungsjahres schon gemeinsam für eine Scheidung
sparen.

  • SPARFLEXX
  • Tagesgeldkonten
  • und viele weitere Möglichkeiten

Welche Kosten kommen auf Sie zu?

  • Gerichtskosten
  • Anwaltskosten
  • Kosten für die Neuanschaffung von Dingen, die man sich bisher geteilt hat
 
In welcher Höhe die Kosten am Ende auf Sie zukommen, hängt von Ihrer persönlichen Situation und Einkommenslage ab.

 

Finanzierung

Wenn das Ersparte nicht reicht, muss ein Kredit her. Auch in einer solchen Zeit helfen wir aus.

  • Die Kredit­entscheidung erhalten Sie sofort
  • Niedrige Raten durch lange Lauf­zeiten
  • Sie entscheiden frei, wofür Sie den Kredit verwenden
Nach der Scheidung

Wie geht es weiter?

Während der Scheidung ändert sich alles. Das gemeinsame Konto muss gekündigt werden, oftmals steht ein Umzug an. Es gibt viele Punkte, die gemeinsam geklärt werden müssen.

Dispositionskredit kündigen

Liegt ein gemeinsames Konto und ein Dispositionskredit vor, sollte dieser zeitnah gekündigt werden, um finanziellen Streitigkeiten vorzubeugen.

Vollmachten, Passwörter, PINs

Bei einer Scheidung bleibt das Vertrauen auf der Strecke. Ändern Sie persönliche Passwörter, Ihre PINs und lassen Sie rechtzeitig ungewollte Vollmachten löschen!

Eigenes Konto

Auch die finanziellen Wege trennen sich. Jeder braucht ein eigenes Konto.

Eigene Wohnung

Aus einem Haushalt entstehen zwei. Umzug, Möbel und weitere Kosten kommen auf Sie zu.

Versicherungen

Sollten gemeinsame Versicherungen oder Begünstigungen bestehen, sollte dies nun abgeändert werden.

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i