Soll es die eigene Wohnung sein oder vielleicht doch lieber eine WG? Bei beiden Wohnformen gibt es Vor- und Nachteile und viel zu beachten.
Wenn man in die erste eigene Wohnung zieht, müssen viele Dinge beachtet werden. Nicht nur Möbel müssen gekauft werden, sondern auch Versicherungen und verschiedene Verträge sollten abgeschlossen werden.
Eine Alternative zur eigenen Wohnung ist das WG-Zimmer. Besonders Studenten entscheiden sich oft dafür, in eine Wohngemeinschaft zu ziehen. Welche Versicherungen und Verträge wichtig sind, erfahren Sie hier.
Ausziehen ist bekanntlich teuer, doch was für Kosten kommen denn wirklich auf einen zu? Neben den laufenden Kosten wie z.B. der Miete kommen auch oftmals Renovierungsarbeiten auf einen zu. Aber nicht nur die neue Farbe oder der Fußboden müssen bezahlt werden, sondern auch der Pinsel und eventuell ein Profi, der den Boden legt.
Zudem müssen die schon vorhandenen Möbel in die neue Wohnung gebracht werden. Dabei stellt sich die Frage, ob die Familie und Freunde beim Transport helfen oder ob ein Umzugsunternehmen beauftragt werden soll. Wenn Sie sich die Kosten für das Umzugsunternehmen sparen können, sollte für Essen und Getränke für die fleißigen Helfer gesorgt werden.
Die Renovierung kostet mehr als erwartet?
Mit dem Sparkassen-Privatkredit muss man auf nichts verzichten. Ganz einfach den Wunschkredit berechnen, den Antrag ausfüllen und den Vertag unterschreiben.
Die Einrichtung der Wohnung kann ziemlich schnell teuer werden, da einem oftmals erst beim Einzug auffällt, was noch alles fehlt. Um etwas Geld zu sparen, ist es sinnvoll, sich über Gebrauchtmöbelzentren oder Second-Hand-Läden zu informieren und den Möbeln ein zweites Leben zu schenken.
Mit der ersten eigenen Wohnung auch die Finanzen selbst im Griff haben.
Bankgeschäfte bequem und einfach von Zuhause aus erledigen. Mit dem Online-Banking haben Sie nicht nur den Überblick über Ihre Finanzen, sondern können sich auch einen Kontowecker einstellen oder die Fotoüberweisung nutzen.
Haben Sie Ihr digitales Haushaltsbuch in Ihrem Online-Banking.
Die Umsätze werden in Kategorien eingeteilt und automatisch ausgewertet. So verlieren Sie nie den Überblick über Ihre Finanzen.
Wenn man eine Wohnung mietet, möchte der Vermieter sicher gehen, dass die Miete gezahlt werden kann. Wie genau man dem Vermieter Sicherheit geben kann, erfahren Sie hier.
Neben der Miete für die erste eigene Wohnung muss man bei seinem Vermieter auch eine Kaution hinterlegen. In der Regel werden hier drei Netto-Kaltmieten fällig.
Das klassische Mietdeponat auf einem Sparbuch ist nicht mehr zeitgemäß. Stattdessen zahlen Sie bei der Moneyfix® Mietkaution nur einen geringen, jährlichen Beitrag.
Die Vorteile der Moneyfix® Mietkaution auf einen Blick:
Die SCHUFA (Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung) sammelt Daten über Verbraucher und berechnet damit die Kreditwürdigkeit eines Menschen. Der Geschäftspartner, in diesem Fall der Vermieter, möchte mit dieser Auskunft also sicher gehen, dass der Mieter seine Miete auch wirklich bezahlen kann.
Der Mietvertrag ist unterschrieben, jetzt geht es richtig los! Was Sie noch zu beachten haben, erfahren Sie hier.
Der Anfang ist geschafft und die ersten Kartons werden ausgepackt. Was jedoch nicht vergessen werden darf, ist das rechtzeitige An- oder Ummelden. Wem Sie alles Bescheid sagen sollten und welche Dokumente vorliegen müssen, erfahren Sie hier.
Sie sind gerade neu nach Bremen gezogen oder sind innerhalb von Bremen umgezogen? Dann machen Sie jetzt einen Termin und melden sich um oder an.
Strom und Gas sind nicht in der Miete enthalten? Wir helfen Ihnen, mit unserem Strom- und Gasvergleich den besten und günstigsten Anbieter zu finden.
Aber nicht nur Strom- und Gasanbieter sollten beachtet werden, denn auch ein Internet-Anschluss ist wichtig. Auch hier lohnt sich der Vergleich, denn einige Anbieter haben extra Studenten- und Auszubildenden-Tarife, mit denen Sie garantiert sparen.
Als Student oder Azubi ist es möglich, Wohngeld zu beantragen. Eine Voraussetzung dafür ist, dass ein eigenes Einkommen vorhanden ist. Außerdem kann es nur beantragt werden, wenn man keinen Anspruch auf BAföG hat.
Egal, ob für den neuen Laptop, neue Küchengeräte oder Aktivitäten mit den Freunden – Sparen lohnt sich. Auch mit monatlich kleinen Beiträgen kann viel erreicht werden.