Welche Eltern wünschen ihrem Kind nicht eine finanziell bedenkenlose Zukunft? Nehmen Sie Ihr Kind so früh wie möglich an die Hand und legen Sie die ersten Grundsteine, um ihm oder ihr den besten Start in ein selbstständiges Leben ohne finanzielle Sorgen zu ermöglichen.
Greifen Sie Ihrem Kind direkt zu Beginn finanziell unter die Arme. Legen Sie regelmäßig Geld zur Seite, auf das das Kind z.B. ab dem 18. Geburtstag zugreifen darf.
Learning by doing: Am besten lernt man, wenn man es selbst ausprobiert.
Im jungen Leben Ihrer Kinder gibt es noch so einige Meilensteine, an die Sie sich wahrscheinlich selbst noch aus Ihrer Kindheit erinnern. Diese wollen Sie Ihrem Nachwuchs sicher nicht vorenthalten. Die meisten davon kosten allerdings eine Menge Geld. Das könnten z.B. sein:
In der Schule wird Ihren Kindern wenig oder gar nichts zum Thema Finanzen vermittelt und doch gibt es viele interessante Wege, den Umgang mit Geld zu erlernen. Nehmen Sie es selbst in die Hand.
Machen Sie Ihren Kleinsten das Thema Finanzen schmackhaft. Hierbei helfen Ihnen Klassische Brettspiele wie "Monopoly" oder "Wir spielen Einkaufen".
Scheuen Sie nicht davor, Ihren Kindern Verantwortung zu übertragen. Je früher sie den Umgang damit lernen, desto sicherer werden sie ihre eigenen Finanzen in Zukunft handhaben.
Wie könnte ein Kind besser Verantwortung lernen als mit einem eigenen Konto? Auf Wunsch auch mit Werder-Sparkassen-Card erhältlich.