Egal, was du von deiner Ausbildung erwartest: Deine Ziele sind uns wichtig. Wir wollen, dass du deinen eigenen Weg gehst, deinen eigenen Kopf behältst. Damit du deine Talente mit Freude entfalten und deine Stärken voll einbringen kannst.
Egal, für welche Ausbildung du dich entscheidest: Bei der Sparkasse erwarten dich jeden Tag neue, spannende Aufgaben.
Digital beraten? Über Geldanlagen, Finanzierungen und unsere Konten – mit deiner Beratung online, per Telefon oder per Video-Chat kein Problem. Als digitaler Bankkaufmann (m/w/d) stehst du unseren Kunden bei jedem Problem und in jeder Lebenslage zur Seite.
An erster Stelle in deiner Ausbildung steht die digitale Kundenberatung. Dazu lernst du unter anderem folgende Bereiche kennen:
Die Ausbildung als digitaler Bankkaufmann (m/w/d) findet parallel in der Sparkasse in unserer sogenannten Direktfiliale und an zwei Tagen in der Woche in der Berufsschule statt. Sie dauert – abhängig vom Schulabschluss – zwischen zweieinhalb und drei Jahren. Bereits ab dem ersten Ausbildungsjahr wirst du schon ordentlich bezahlt und verdienst mindestens 1.000 Euro im Monat. Die Ausbildung gehört damit zu den bestbezahlten Ausbildungen in Deutschland.
Für die Ausbildung als digitaler Bankkaufmann (m/w/d) solltest du:
Wenn du dich zusätzlich für Wirtschafts- und Finanzthemen interessierst und schon etwas Vorwissen mitbringst – umso besser.
Ein Konto eröffnen, ein Haus finanzieren oder die richtige Geldanlage fürs Alter finden – dank deiner Beratung kein Problem. Als Bankkaufmann (m/w/d) stehst du unseren Kunden in allen Lebenslagen zur Seite und unterstützt sie mit Know-how und Einfühlungsvermögen.
An erster Stelle in der Ausbildung steht die Kundenberatung. Dazu lernst du unter anderem folgende Bereiche kennen:
Die Ausbildung als Bankkaufmann (m/w/d) findet parallel in der Sparkasse und in der Berufsschule statt. Sie dauert – abhängig vom Schulabschluss – zwischen zweieinhalb und drei Jahren. Bereits ab dem ersten Ausbildungsjahr wirst du schon ordentlich bezahlt und verdienst mindestens 1.000 Euro im Monat. Die Ausbildung gehört damit zu den bestbezahlten in Deutschland.
Für die Ausbildung als Bankkaufmann (m/w/d) solltest du:
Wenn du dich zusätzlich für Wirtschafts- und Finanzthemen interessierst und schon etwas Vorwissen mitbringst – umso besser.
Du weißt jederzeit, wo’s langgeht: Als Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) hast du den Überblick im Geschäftsalltag. Du planst Veranstaltungen und managst Projekte, erstellst Auswertungen und Statistiken und sorgst ganz allgemein dafür, dass der Laden läuft. Außerdem kümmerst du dich um Kundenbetreuung, Personalverwaltung und Rechnungswesen – und bist natürlich immer auf dem neuesten Stand der Technik.
An erster Stelle in der Ausbildung steht das Planen und Koordinieren. Dazu lernst du unter anderem folgende Bereiche kennen:
Die Ausbildung als Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) findet parallel in der Sparkasse und in der Berufsschule statt. Sie dauert – abhängig vom Schulabschluss – zwischen zweieinhalb und drei Jahren. Bereits ab dem ersten Ausbildungsjahr wirst du schon ordentlich bezahlt und verdienst mindestens 1.000 Euro im Monat. Die Ausbildung gehört damit zu den bestbezahlten in Deutschland.
Für die Ausbildung als Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) solltest du:
Du bist gerne auf Social Media und findest den Onlinevertrieb interessant? Als Kaufmann im E-Commerce (m/w/d) pflegst du die Internet-Filiale, erstellst Social Media Posts und kümmerst dich um Kampagnen.
An erster Stelle in der Ausbildung steht der Onlinevertrieb. Dazu lernst du unter anderem folgende Bereiche kennen:
Die Ausbildung als Kaufmann im E-Commerce (m/w/d) findet parallel in der Sparkasse und in der Berufsschule statt. Sie dauert – abhängig vom Schulabschluss – zwischen zweieinhalb und drei Jahren. Bereits ab dem ersten Ausbildungsjahr wirst du schon ordentlich bezahlt und verdienst mindestens 1.000 Euro im Monat. Die Ausbildung gehört damit zu den bestbezahlten in Deutschland.
Für die Ausbildung als Kaufmann im E-Commerce (m/w/d) solltest du:
Wenn du dich bereits gut mit Smartphones und PC-Technik auskennst – umso besser.
Als (Fach-)Abiturient (m/w/d) mit gutem Abschluss bietet dir das duale Studium bei der Sparkasse eine spannende Möglichkeit, in die Karriere zu starten.
Je nach Studienmodell hast du bereits nach viereinhalb Jahren eine abgeschlossene Berufsausbildung und einen europaweit anerkannten Bachelor-Abschluss. Die Vorlesungen finden parallel zur betrieblichen Ausbildung und zur Berufsschule statt.
An erster Stelle in der Ausbildung steht die Kundenberatung. Dazu lernst du unter anderem folgende Bereiche kennen:
Das duale Studium findet parallel in der Sparkasse und in der Berufsschule statt, ebenso wie die Vorlesungen. Du lernst insgesamt viereinhalb Jahre. Bereits ab dem ersten Ausbildungsjahr wirst du schon ordentlich bezahlt und verdienst mindestens 1.000 Euro im Monat. Die Ausbildung gehört damit zu den bestbezahlten in Deutschland.
Für das duale Studium solltest du:
Wenn du dich zusätzlich für Wirtschafts- und Finanzthemen interessierst und schon etwas Vorwissen mitbringst – umso besser.
Du interessierst dich für alles rund um die IT-Systeme und die Zukunft der Digitalisierung? Dann schau dir doch mal unsere Ausbildung zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) an. Vielleicht ist die genau das Richtige für dich.
An erster Stelle in deiner Ausbildung steht das Thema Organisation rund um unsere digitalen Systeme und PC-Systeme. Du lernst zudem auch noch die folgenden Punkte kennen:
Die Ausbildung als Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) findet teils in der Sparkasse und teils als Blockunterricht in der Berufsschule statt. Sie dauert – abhängig vom Schulabschluss – zwischen zweieinhalb bis drei Jahre. Bereits ab dem ersten Ausbildungsjahr wirst du schon ordentlich bezahlt und verdienst mindestens 1.000 Euro im Monat. Die Ausbildung gehört damit zu den bestbezahlten Ausbildungen in Deutschland.
Für die Ausbildung als Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) solltest du:
Wenn du dich bereits gut mit Smartphones und PC-Technik auskennst – umso besser.
Du suchst im Rahmen deines Fachabiturs einen Platz für ein Jahrespraktikum und hast Lust dein bisheriges Wissen in der Praxis anzuwenden? Dann bist du bei uns genau richtig!
Wir haben uns von den klassischen Hierarchien verabschiedet und schreiben unsere Erfolgsgeschichte als Netzwerkorganisation weiter. Das heißt, mehr Verantwortung für jeden Einzelnen – so auch für dich.
Wir bieten dir die Möglichkeit unser Unternehmen kennenzulernen und einen Blick hinter unsere Kulissen zu werfen – und das ein ganzes Jahr lang. Dabei hast du die Wahl, ob du einen vielfältigen und spannenden Einblick in den Filialbereich bekommen oder lieber die andere Seite kennenlernen und dem Vertrieb den Rücken freihalten möchtest. Dann ermöglichen wir dir optional Einblicke in den unterschiedlichen Teams am Campus, angefangen vom Personal-, Marketing-, sowie viele andere aufschlussreiche Bereiche.
Wir wollen, dass du deine persönlichen Stärken weiterentwickelst und gehen gerne auf deine schulischen Schwerpunkte ein, um dir einen passgenauen Einsatz zu ermöglichen. Sollten wir dich in deiner Praktikumsphase von uns überzeugt haben und du uns mit deiner Leistung und deinem Engagement, dann erwartet dich eine gute Perspektive auf einen attraktiven Ausbildungsplatz in einem der diversen Ausbildungsberufe.
Für das Jahrespraktikum solltest du:
Du hast für dich erkannt, dass eine Ausbildung in einem der verschiedenen Berufe in der Sparkasse das Richtige für dich ist, aber es gibt bei dir vielleicht noch die eine oder andere Hürde oder Zweifel? Kein Problem - gemeinsam meistern wir das!
Wir bieten dir in Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit eine Einstiegsqualifizierung an, die dir eine berufliche Orientierung verschafft. Diese ermöglicht dir, dich perfekt auf die angestrebte Ausbildung vorzubereiten und die Phase zwischen Schule und Ausbildung zu überbrücken. Im Betrieb wirst du an entsprechende Ausbildungsinhalte herangeführt und kannst deine Skills unter Beweis stellen. Darüber hinaus eignest du dir in der Berufsschule das theoretische Wissen des Berufs an und kannst ein gutes Gespür dafür entwickeln, was dich in deiner Ausbildung erwartet.
Unser gemeinsames Ziel? Einen Ausbildungsplatz bei uns!
Eine solche Einstiegsqualifizierung hat einen zeitlichen Rahmen von mindestens sechs bis maximal zwölf Monaten mit einer vorangestellten Probezeit von zwei Monaten.
Für deine Einstiegsqualifizierung solltest du:
|
|
Deine Sparkasse ist als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet. Kein Wunder, denn bei uns erwartet dich ein Job, der Spaß macht und jede Menge Abwechslung bietet. Entdecke hier, warum die Sparkasse mehr ist als einfach nur ein Arbeitsplatz.
Auf wenige Dinge kann man sich in bewegten Zeiten so sehr verlassen wie auf die Sparkasse. Eine Ausbildung bei uns gibt dir Sicherheit für deine Zukunft.
Die Sparkassen sind seit über 200 Jahren ein fester Bestandteil der regionalen Wirtschaft – und der größte gewerbliche Arbeitgeber und Ausbilder in Deutschland. Bei uns findest du auf jeden Fall den Ausbildungsplatz, der zu dir passt. Und alle Möglichkeiten, dich fortzubilden und immer wieder neue Wege zu gehen.
Vom Sparkonto fürs Enkelkind über den Kredit fürs Familienauto bis zur Finanzierung der neuen Fabrikhalle: In deiner Ausbildung bei der Sparkasse lernst du jeden Tag neue, spannende Aufgaben kennen.
Dabei arbeitest du immer mit erfahrenen Kollegen zusammen, die dich bei schwierigen Fragen unterstützen oder nützliche Tipps geben. Gemeinsam bildet ihr ein starkes Team. Und findet für jedes Anliegen eine maßgeschneiderte Lösung.
Sparkassen gibt es fast an jeder Ecke. Erreichbar und nah sein ist unser Erfolgsprinzip. Denn wir sind nicht nur schnell zu erreichen, sondern auch mit dem Herzen nah bei unseren Kunden. Wir kennen sie und ihre Bedürfnisse und stehen ihnen jeden Tag mit Rat und Tat zur Seite.
Wundere dich also nicht, wenn du auch mal im Supermarkt angesprochen wirst – als Sparkassen-Mitarbeiter (m/w/d) gehörst du sprichwörtlich zur Familie.
50 Millionen Menschen sind Kunde bei der Sparkasse – das ist fast jeder Zweite in Deutschland. Dazu kommt eine riesige Anzahl von Unternehmen jeder Form und Größe – von der Bäckerei nebenan bis zum Weltmarktführer aus der Industrie. Als größte Finanzgruppe Europas sind die Sparkassen aus der regionalen Wirtschaft nicht wegzudenken.
Für deine Ausbildung ist unsere Größe ein Riesenvorteil: Neben guten Ausbildungschancen bieten wir dir hervorragende Weiterbildungsangebote und die Möglichkeit, innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe auch mal ein neues Unternehmen kennenzulernen.
Um deine Träume zu verwirklichen, brauchst du nicht nur den richtigen Job, sondern auch einen interessanten und modernen Arbeitgeber. Bei der Sparkasse bist du an der richtigen Adresse: Seit Jahren gehören wir bei Schülern und Hochschulabsolventen zu den beliebtesten und attraktivsten Arbeitgebern.
Die Bewerbungsunterlagen sind der erste Eindruck, den die Sparkasse von dir bekommt. Bereite sie gut vor.
Das gehört in deine Bewerbung:
Außerdem, wenn vorhanden:
Tipp: Besonders beliebt sind inzwischen Video-Bewerbungen.
Wenn deine Bewerbung überzeugt hat, wirst du von deiner Sparkasse eingeladen. Die folgenden Stationen musst du noch absolvieren.
1. Einstellungstest
Hier geht es um Fragen aus den verschiedensten Bereichen. Kenntnisse in Rechtschreibung und Mathematik, logisches und abstraktes Denkvermögen sowie Konzentrationsfähigkeit werden unter anderem geprüft.
2. Vorstellungsgespräch
Nach bestandenem Test geht es zum Vorstellungsgespräch. Hier macht sich die Sparkasse ein Bild von dir: wer du bist, wie du dich präsentierst und ausdrückst und wo deine Stärken liegen.
3. Start der Ausbildung
Gratulation, beide Bewerbungsrunden erfolgreich gemeistert – jetzt kann es losgehen mit einer spannenden Ausbildung bei deiner Sparkasse.
Ausbildungsbeginn ist der 1. September des Jahres.
Wir beginnen ungefähr ein Jahr vor Ausbildungsbeginn mit der Besetzung der Ausbildungsplätze. Du solltest dich also frühzeitig bewerben, um dir einen Ausbildungsplatz zu sichern.
Du solltest ein freundliches, verbindliches und sicheres Auftreten und Spaß an der Kommunikation mit Menschen haben. Wichtige Voraussetzungen sind außerdem
Angehende Bankkaufleute sollten ein besonderes Interesse für Wirtschafts- und Finanzthemen mitbringen.
Die Ausbildung findet in vielen verschiedenen und spannenden Teams statt. Darüber hinaus bekommst du im Rahmen deiner Ausbildung auch die Möglichkeit, weitere Abteilungen der Sparkasse Bremen kennenzulernen. Ergänzend zur praktischen Ausbildung wird dir das theoretische Wissen in der Berufsschule und in der Sparkassenakademie vermittelt.
Du besuchst die Berufsschule an zwei Wochentagen und arbeitest an den anderen Tagen in der Sparkasse.
Nur die Kaufleute für Digitalisierungsmanagement absolvieren mehrere Berufsschulblöcke. Während dieser Zeit sind sie nicht in der Sparkasse Bremen tätig.
In den Filialen und Abteilungen kümmern sich die zuständigen Ausbilder um dich. Darüber hinaus gibt es feste Ansprechpartner in der Personalentwicklung, die dich während deiner gesamten Ausbildung unterstützen. Sie helfen bei Fragen jeder Art weiter. Auch die gewählte Jugend- und Auszubildendenvertretung hat immer ein offenes Ohr für dich.
Während deiner Ausbildung wirst du in vielen verschiedenen und spannenden Abteilungen eingesetzt. In welche Abteilungen du kommst, hängt von deinem Ausbildungsberuf und von deinen Interessen ab.
Während deiner Ausbildung lernst du die Sparkassen ganz bewusst von verschiedenen Seiten kennen. Trotzdem hast du selbstverständlich zum Ende der Ausbildung die Möglichkeit, mit deinen Ausbildern deine Spezialisierungswünsche zu besprechen.
Bereits kurz nach Ausbildungsbeginn arbeitest du eigenverantwortlich im Rahmen deiner zugeteilten Aufgaben. Aufgrund unserer Netzwerkorganisation ist es ein wichtiger Bestandteil, dass alle Mitarbeiter, auch die Auszubildenden, selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten können. Bei Fragen wirst du natürlich jederzeit von deinen Ausbildern unterstützt. Deine Aufgaben werden im Laufe der Ausbildung umfangreicher, sodass du dich immer neuen Herausforderungen stellen und an den vielseitigen Aufgaben wachsen kannst.
Grundsätzlich hat jeder Auszubildende (m/w/d) nach erfolgreichem Abschluss die Chance auf einen Übernahmevertrag, denn die Sparkasse Bremen bildet in der Regel nach ihrem Bedarf aus. In erster Linie hängt eine Übernahme von deinen individuellen Leistungen ab.
Bei allen Fragen zum Thema Ausbildung steht dir unser Team schon jetzt mit Rat und Tat zur Seite.
Ansprechpartnerin in Sachen Bewerbung
E-Mail: theresa.meyer@sparkasse-bremen.de
Telefon: +49 173 1793228