Hauptnavigation

Nutzen Sie Ihre Marktchancen

Mit einer gezielten Steuerung der Zinszahlungsströme können Sie Zinsänderungen gelassen entgegen­sehen. Das Zinsmanagement Ihrer Sparkasse unterstützt Sie dabei.

Ihre Vorteile:

  • Schnell auf die aktuelle Markt­lage reagieren
  • Ungünstige Zins­entwicklungen abfedern
  • Zins­erträge und -aufwendungen besser planen
  • Finanzierungs­kosten reduzieren
  • Liquidität verbessern

Ihr Berater freut sich auf Ihren Besuch. Informieren Sie sich vorab zu den gängigen Sicherungs­instrumenten:

Obere Zinsschranke (Cap)

Finanzierungen mit variablem Zins sind oft eine gute Alternative zu lang­fristigen Festzins­bindungen. Denn sie punkten häufig mit hoher Flexibilität bei Lauf­zeiten und Rückzahlungs­modalitäten. Mit dem Kauf eines Caps sichern Sie sich auch bei variablen Zinsen gegen das Überschreiten einer fest­gelegten Höchst­grenze ab. So erhalten Sie eine solide Planungs­grundlage für Ihre Maximal­belastungen und profitieren dennoch von Niedrig­zins­phasen.

Untere Zinsschranke (Floor)

Der Floor garantiert eine untere Zins­schranke. Der Kauf eines Floors ist für Sie interessant, wenn Sie größere Beträge zu variablen Zins­sätzen angelegt haben und sich eine Mindest­verzinsung sichern möchten.

Zinserwartungen absichern (Swap)

Sie möchten für eine Investition oder die Ablösung bestehender Kredite Fremd­kapital zu variablen Zinsen am Geld­markt aufnehmen und sich gegen das Risiko steigender Zinsen absichern. Mit dem Abschluss eines Zins-Swaps vereinbaren Sie über die Lauf­zeit Ihres Kredites den Austausch eines variablen Referenz-Zins­satzes (zum Beispiel 3-Monats-EURIBOR) gegen einen vereinbarten Fest­zins­satz.

Ihr nächster Schritt

Besprechen Sie mit Ihrem Berater, welche Maßnahmen sich für eine wert­orientierte Risiko­steuerung Ihrer Unternehmens­finanzen eignen. Vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin.

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i