Vielen Unternehmern ist nicht bewusst, welche Deckungslücke aus ihren Pensionsverpflichtungen resultiert. Fallende Zinssätze und die aktuelle Niedrigzinsphase führen dazu, dass Unternehmen ihre Rückstellungen für Pensionsverpflichtungen deutlich erhöhen mussten und auch in den kommenden Jahren weiter erhöhen müssen. Die Nutzung von Investmentfonds zur Ausfinanzierung von Pensionsverpflichtungen bietet die Möglichkeit, Deckungsvermögen für Ihr Unternehmen zu bilden und zu verwalten.
Es ist nicht erforderlich, Arbeitnehmern oder Mitbestimmungsorgane einzubinden, da die arbeitsrechtliche Versorgungszusage (Versorgungsordnung) von der Bildung eines Deckungsvermögens unabhängig ist. Das Unternehmen bleibt Versorgungsschuldner. Steuer- und sozialversicherungsrechtlich hat dies für die begünstigten Arbeitnehmer keine Auswirkungen.
Spätestens seit der globalen Finanzmarktkrise geraten die Vorteile eines strukturierten Anlageprozesses, in Anlehnung an die Vorgehensweise institutioneller Anleger, zunehmend auch für Private Banking-Kunden in den Fokus.
Ihr individuelles Ziel im Blick
Am Anfang des Anlageprozesses steht die intensive Auseinandersetzung Ihrem Anlageziel sowie Ihrer Risikobereitschaft. Ziel ist, den gewünschten Anlagebetrag so auf verschiedene Anlageklassen aufzuteilen, dass ein Diversifikationseffekt entsteht, der aus Ihrer Sicht zu einem optimalen Rendite-/ Risikoprofil führt.
Die resultierenden Chancen können Sie sowohl bei Neuanlage liquider Mittel auf Basis kundenindividuell erstellter Anlagestrategien als auch in der Analyse Ihres bereits existierenden liquiden Vermögens in Form von Depotanalysen nutzen.
Besondere Anforderungen verdienen besondere Beratung: Das Private Banking verbindet kompetente Vermögensberatung mit nachhaltigen Werten und persönlicher Nähe. Ihr persönliches Anliegen steht in jeder Lebenslage im Mittelpunkt.