Hauptnavigation
Finanzielles Polster schaffen

Finanzielles Polster schaffen

Sparen lohnt sich immer – jetzt besonders. Steigende Strom- und Energiepreise bringen für viele Menschen große finanzielle Herausforderungen mit sich. Mit einer frühzeitig angesparten finanziellen Reserve sind Sie vorbereitet.

Ihre Vorteile

Der Notgroschen ist die neue Sparfunktion um kurzfristige Rücklagen aufzubauen. Mit einem optimalen finanziellen Polster können Sie höheren Ausgaben, aus z. B. gestiegenen Lebenshaltungskosten, gelassen entgegen blicken. Einmal das Notgroschen-Konto1 eröffnet, haben Sie mehrere Möglichkeiten um darauf Geld vom Girokonto anzusparen.

  • Aufbau kurzfristiger Rücklagen
  • Bequemes Ansparen durch mehrere Ansparmöglichkeiten
  • Kostenloses Notgroschen-Konto
  • Ihr Guthaben ist täglich verfügbar – buchen Sie es jederzeit zurück auf Ihr Girokonto

Die Ansparmöglichkeiten

Übertrag: Selbstständig Geld zur Seite legen.

Übertragen Sie eigenständig einen monatlichen Betrag von Ihrem Girokonto auf das Notgroschen-Konto.

Sie können hierfür auch den Finanzplaner nutzen um Ihre Einnahmen und Ausgaben zu überblicken und abzuschätzen, wie hoch Ihr freies Budget monatlich ist.

Aufrunden: Sparen Sie spielerisch.

Für jede Transaktion, die in Ihrer Umsatzanzeige des Girokontos auftaucht, wird zum Monatsende der Differenzbetrag zum nächsten vollen Euro ermittelt und am Anfang des nächsten Monats dem Notgroschen-Konto gutgeschrieben, z.B. werden von einem Kaffee für 1,80 EUR 20 Cent für den Notgroschen gesammelt und am Anfang des nächsten Monats übertragen. Bei vollen Euro-Beträgen passiert hingegen nichts.

Tipp: Sie können zudem einen monatlichen Minimal- und Maximalbetrag festlegen, der auf das Notgroschen-Konto eingezahlt werden soll.

1Das Notgroschen-Konto entspricht dem Tagesgeldkonto. Daher gelten für dieses auch dieselben Bedingungen, die wir Ihnen vor Vetragsabschluss zur Verfügung stellen.

Ihr nächster Schritt

Nutzen Sie den Notgroschen, um sich abzusichern und auf finanzielle Notfälle reagieren zu können. 

Aufrunden-Funktion

Aufrunden: So funktioniert's.

  1. Aktivieren
    Aktivieren Sie den Notgroschen und eröffnen Sie dadurch ein Tagesgeldkonto. Richten Sie anschließend die Aufrunden-Funktion ein.
  2. Girokonto nutzen
    Nutzen Sie Ihr Girokonto wie immer. Zahlen Sie bargeldlos, tätigen Sie Überweisungen oder lassen Sie Beträge als SEPA-Lastschrift von Ihrem Girkonto abbuchen.
  3. Sparen
    Zum Ende des Monats wird nun jede Transaktion in Ihrer Umsatzanzeige des Girokontos zum nächsten vollen Euro aufgerundet. Die gesammelten Beträge werden am Anfang des nächsten Monats automatisch vom Girokonto auf Ihr Notgroschen-Konto übertragen.

Beispiel

Im Monat haben Sie mehrfach bargeldlos bezahlt und lassen Ihre Miete und den Beitrag für das Fitnessstudio von Ihrem Girokonto abbuchen. Der abgebuchte Betrag wird dann jeweils zum nächsten vollen Euro aufgerundet:

  • Kaffee: 1,80 Euro um 20 Cent
  • Mittagessen: 7,30 Euro um 70 Cent
  • Reinigung: 14,95 Euro um 5 Cent
  • Fitnessstudiobeitrag: 29,25 Euro um 75 Cent
  • Miete: 493,20 Euro um 80 Cent

Am Anfang des nächsten Monats wird dann der insgesamt gesparte Betrag in Höhe von 2,50 Euro auf Ihr Notgroschen-Konto vom Girokonto übertragen.

Wie hoch sollte mein Notgroschen sein?

Wir empfehlen: Halten Sie durch Einzahlungen und Aufrunden auf den Notgroschen mit der Zeit die empfohlene dreifache Summe Ihrer monatlichen Ausgaben bereit.

Ihr nächster Schritt

Nutzen Sie den Notgroschen, um sich abzusichern und auf finanzielle Notfälle reagieren zu können. 

Finanzen managen

Finanzen sinnvoll managen

Um Sie beim Ansparen Ihres Notgroschens zu unterstützen, bieten wir Ihnen weitere nützliche Funktionen an. So behalten Sie den Überblick über Ihre Ausgaben und können Sparpotentiale erkennen. 

Finanzplaner

Einfach die Lage peilen

  • Übersichtlich dank automatischer Kategorisierung der Umsätze
  • Individualisierte Umsätze durch eigene Schlagwörter
  • Mehr Durchblick mit individueller Budgetplanung

Vertragscheck

Schafft Übersicht im Vertragschaos

  • Kostenlose Vertrags­übersicht
  • Nicht mehr benötigte Verträge kündigen
  • Mobilfunk- und DSL-Verträge bequem wechseln
FAQ

Fragen und Antworten

Welche Zahlungen werden für das Aufrunden berücksichtigt?

Für die Aufrunden-Funktion werden alle Buchungen berücksichtigt, die in der Umsatzanzeige Ihres Girokontos angezeigt werden. Dies beinhaltet sowohl bargeldlose Zahlungen mit der Sparkassen-Card2 und dem Smartphone, als auch getätigte Überweisungen, Daueraufträge und SEPA-Lastschriften, die keine glatten Euro sind.

Kann ich auch ein bestehendes Tagesgeldkonto nutzen?

Die Eröffnung eines neuen, kostenlosen Tagesgeldkontos (Notgroschen-Konto) ist erforderlich, um die Funktionalitäten des Notgroschens nutzen zu können.

Was ist mit „Übertrag“ auf den Notgroschen gemeint?

Sie können mit der Funktion Übertrag auf Standard-Überweisungen zurückgreifen und selbst gewählte Beträge auf den Notgroschen einzahlen oder Daueraufträge anlegen. 

Ich sehe nach Aktivieren der Aufrunden-Funktion keine Überträge von aufgerundeten Beträgen. Woran liegt das?

Bei der Aufrunden-Funktion werden erst am Monatsende alle Transaktionen aufgerundet und am Anfang des nächsten Monats auf das Notgroschen-Konto übertragen.

Welche Minimal- und Maximalbeträge sollte ich für die Aufrunden-Funktion wählen?

Idealerweise zahlen Sie im Rahmen Ihrer finanziellen Möglichkeiten mindestens 50 Euro monatlich auf den Notgroschen ein. Anhand der Ein- und Ausgabenübersicht im Finanzplaner können Sie abschätzen, ob auch höhere monatliche Beträge im Rahmen Ihrer finanziellen Möglichkeiten liegen.

Was passiert, wenn am Ende des Monats kein Geld mehr auf meinem Girokonto ist, aber der gesparte Betrag übertragen werden soll?

Der Übertrag Ihrer gesparte Beträge findet im Rahmen Ihres vereinbarten Dispo-Limits statt. Sie können jederzeit eingezahlte Geldbeträge vom Notgroschen-Konto auf Ihr Girokonto zurückübertragen.

Ich habe ein Notgroschen-Konto eröffnet, aber sehe noch kein Unterkonto in der Finanzübersicht.

Sie müssen sich erneut in Ihr Online-Banking einloggen, um das Notgroschen-Konto als Unterkonto in Ihrer Finanzübersicht zu sehen.

Ich habe mehrere Girokonten. Kann ich aussuchen, für welches Girokonto die Aufrunden-Funktion aktiviert ist?

Ja, die Funktion Aufrunden ist immer nur bei einem Girokonto aktiviert. Bei der Aktivierung können Sie auswählen, für welches Girokonto die Funktion gelten soll.

2Bei diesem Produkt handelt es sich um eine Debitkarte. 

Ihr nächster Schritt

Nutzen Sie den Notgroschen, um sich abzusichern und auf finanzielle Notfälle reagieren zu können. 

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i