Das Auswahlfeld bietet Ihnen die Wahl zwischen >>Auswertung nach Kategorien<< und >>Auswertung nach Personen<<. Je nachdem, was Sie anklicken, zeigt Ihnen der Finanzassistent, wie viel Geld Ihr Haushalt in verschiedenen Bereichen ausgegeben hat, oder wie viel Geld einzelne Personen des Haushalts verbraucht haben. Unten rechts können Sie den Zeitraum einstellen, auf den sich die Infos des Finanzassistenten beziehen.
(Grafik klicken zum Vergrößern)
Auf dieser Seite informiert Sie der Finanzassistent über alle erfassten Einnahmen und Ausgaben Ihres Haushalts. Ein Klick auf das '+'-Symbol zeigt jeweils eine Unterseite, die eine entsprechende Übersicht bietet.Wenn Sie in der Übersicht über einen bestimmten Teil des Kreisdiagramms mit der Maus fahren, wird Ihnen die genaue Summe angezeigt, die ausgegeben worden ist. Je nachdem, welches Diagramm Sie sich anschauen (Personen oder Kategorien), bezieht sich die Summe auf die Gesamtausgaben einer Person, oder aber auf die Summe, die in einer Kategorie ausgegeben worden ist. Mit dem Klick gelangen Sie dann zu einer detaillierteren Ansicht.
Unter dem Reiter >>Details<< oben zeigt Ihnen der Finanzassistent eine Reihe weiterer Informationen: beispielsweise eine Gegenüberstellung von >>Einnahmen<< und >>Ausgaben<< in Form eines Säulendiagramms. Sie finden hier auch den Jahrestrend. Selbstverständlich können Sie auch in der Detail-Ansicht einzelne Kategorien wechseln.
(Grafik klicken zum Vergrößern)
Für alle, die es ganz genau wissen wollen: Unter dem Reiter >>Details<< können Sie sich für jede Kategorie jeden einzelnen erfassten Umsatz ansehen, also alle Ausgaben und Einnahmen. Die Umsatzliste bietet darüber hinaus noch einige weitere nützliche
Funktionen...
Das Säulendiagramm in der Mitte berücksichtigt für die gewählte Kategorie alle Umsätze und zeigt sie als grüne (Einnahmen) und rote (Ausgaben) Säulen. Mit einem Klick auf eine der Säulen zeigen sich auf der rechten Seite detailliert die zugehörigen Einnahmen bzw. Ausgaben.
Der Finanzassistent macht es möglich, einzustellen, wie viel Geld Sie monatlich in bestimmten Kategorien allerhöchstens ausgeben wollen. Die >>Budget-Seite<< zeigt Ihnen auf einen Blick, wie es um die einzelnen Budgets bestellt ist: Sie sehen, wo >>noch Luft<< vorhanden ist (und wenn ja, wie viel), und wo das Budget nicht mehr viel Spielraum zulässt oder gar überschritten wurde.
Mit Klick auf den Button >>Neues Budget anlegen<< können Sie ein neues Budget hinzufügen und definieren. Wenn Sie darauf klicken, können Sie sich jedes einzelne Budget natürlich noch etwas genauer ansehen...
(Grafik klicken zum Vergrößern)
Wenn Sie beginnen, mit dem Finanzassistenten zu arbeiten, werden einige Umsätze nicht sofort einwandfrei zugeordnet, weil sie noch unbekannt sind. Wenn Sie einen Umsatz >>per Hand<< zuordnen und den Button >>Kategorie erneut prüfen<< klicken, scannt der Finanzassistent alle bisherigen und künftigen Umsätze dahingehend, ob es ähnliche wiederkehrende Umsätze gibt. Er ordnet sie dann richtig zu.
Egal bei welcher Bank Sie noch Konten führen, mit dem
Online-Banking der Sparkasse Bremen behalten Sie all Ihre Konten im Blick.
Wofür geben andere ihr Geld aus?
Es handelt sich um ein Analysetool, welches allen Nutzern des Online-Bankings kostenlos unter dem Reiter "Finanzassistent" zur Verfügung steht. Dieser ermöglicht es Ihnen, sich einen einfachen Überblick über Ihre Einnahmen und Ausgaben zu verschaffen. Sie können die Geldbewegungen einzelnen Kategorien und Familienmitgliedern zuordnen. Viele Buchungen werden automatisch zugeordnet, damit ist der manuelle Aufwand auf ein Minimum begrenzt.
Vor der Nutzung ist eine kurze Registrierung erforderlich, die mit einer TAN bestätigt werden muss. Im Rahmen der Registrierung wird festgelegt, welche Konten einbezogen werden sollen. Die Kontoauswahl kann auch später verändert werden.
Nach dem erfolgreichen Login im Online-Banking finden Sie rechts neben Ihrer Kontenübersicht den "Finanzassistenten".
Sollte eine Zuordnung nicht Ihren Vorstellungen entsprechen, führt Sie ein Klick auf das Kategoriesymbol zur Auswahl aller Kategorien. Dort können Sie eine andere Kategorie auswählen. Nach dieser Zuordnung wird das System zukünftige Buchungen mit identischen Merkmalen automatisch der gleichen Kategorie zuordnen. Durch die manuelle Bearbeitung kategorisierter Umsätze lernt der Algorithmus persönliche Spezifika des Nutzers. Die Funktion "Kategorien erneut prüfen" kann manuell ausgelöst werden und führt nach erfolgter manueller Kategorisierung dazu, dass bestehende Umsätze (der Vergangenheit) aufgrund des neuen Wissens auf Äderungsbedarf hin üerprüt und ggf. korrigiert werden.
Dies ist aktuell leider nicht möglich.
Klicken Sie auf den Reiter "Budget" und wählen Sie unten links die Schaltfläche "Neues Budget anlegen" aus, um ein neues Budget anzulegen.
Der Finanzassistent versucht nach bekannten Stichworten und deren Kombination so viele Buchungen wie möglich automatisch zuzuordnen. Manuell zugewiesene Kategorien verändern das individuelle "Wissen" des Algorithmus je Nutzer und führen dadurch zu treffsichereren Kategorisierungen in der Zukunft.
Diese Kategorie gibt es aktuell nicht, es besteht die Möglichkeit derartige Buchung z.B. mit der Kategorie "Unsichtbar" zu versehen. Sind beide Konten der Umbuchung in die Auswertung des Finanzassistenten einbezogen (in den Einstellungen oder bei der Ersteinrichtung wählbar), so sollte automatisch die Kategorie "Unsichtbar" vom Algorithmus ausgewählt werden. Die Kategorie bedeutet, dass der Umsatz nicht in die Haushaltsrechnung einbezogen wird.
Im Login-Bereich auf der Internetseite der Sparkasse Bremen finden Sie im Dropdown-Menü die Möglichkeit "Demo" auszuwählen. Nach dem erfolgreichen Login mit dem Demo-Account finden Sie rechts neben der Kontenübersicht den "Finanzassistenten".
Nein. Der Finanzassistent steht Kunden der Sparkasse Bremen kostenlos zur Verfügung.
Keine. Es reicht die aktive Nutzung des Online-Bankings.
Es können Girokonten und Kreditkartenkonten einbezogen werden. Dies gilt für eigene Konten und Konten bei denen eine Vollmacht besteht.
Die Umsätze Ihrer Konten werden automatisch Kategorien zugeordnet (z.B. Lebensmittel, Kleidung). Die Genauigkeit bzw. Trefferquote der automatischen Kategorisierung ist bei Kartenumsätzen am besten. Daher ist es von Vorteil möglichst viele Transaktionen mit Ihren Sparkassen-Karten zu tätigen. Bar-Ausgaben können Sie den jeweiligen Kategorien manuell zuordnen.
Der Finanzassistent ist im Online-Banking integriert und entspricht denselben hohen Sicherheitsstandards. Die Daten werden keinem Dritten zur Verfügung gestellt. Die Umsätze Ihrer Konten werden automatisch auf Grundlage eines mathematischen Algorithmus für Sie aufbereitet.
Nein. Eine Löschung ist nicht möglich. Buchungen die nicht mit einbezogen werden sollen können Sie manuell der Kategorie "Unsichtbar" zuweisen. Dann werden diese Umsätze nicht mehr angezeigt.
Die Daten sind von Beginn der Nutzung des Finanzassistenten verfügbar.
Bei der Auswahl des Auswertungszeitraumes haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Aktueller Monat
- Ein Monat in der Vergangenheit
- Ein Quartal
- Ein Halbjahr
Sollte ein Budget überschritten sein, wird ein Hinweis in der Umsatzliste angezeigt. Zusätzlich sehen Sie beim Aufruf des Finanzassistenten einen Hinweis am Reiter "Budget". Der Reiter wird um eine Zahl ergänzt, welche die überschrittenen und nahezu überschrittenen Budgets zusammenzählt.
Klicken Sie im Finanzassistenten oben rechts auf das "Zahnrad"-Symbol um Ihre Einstellungen zu öffnen. Anschließend wählen Sie die Schaltfläche "Funktion deaktivieren" aus, um sich dauerhaft vom Finanzassistenten abzumelden.
Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall Ihre bisher erfassten Daten im Finanzassistenten unwiderruflich gelöscht werden.