Hauptnavigation

Startup-Summit

Startups|Corporate Innovation|Agilität|New Work

Was 2018 als Macher-Messe für Gründer mit 25 Startups und 220 Besucher:innen in der Stadtteilfiliale Neustadt gestartet ist,  entwickelte sich bereits ein Jahr später zum riesigen Eventformat  "Macher Messe: Startups | Corporate Innovation | Agilität | New Work in
2019" mit über 600 Besucher:innen, 40 Startups & innovativen Corporates in der ehemaligen Kundenhalle der Sparkasse Bremen Am Brill.

Nach 2 Jahren Corona-Veranstaltungspause knüpft die Sparkasse Bremen gemeinsam mit dem Team von bremen-startups an den großen Erfolg der vorangegangenen  Veranstaltungen an. Dieses mal im neuen Gewand und  einer ganz neuen Location: DAS STARTUP SUMMIT wird das Leuchtturm-Event  der Bremen Startup-Szene in der Alten  Werft in der Überseestadt.Zum Event:Auf dem Startup Summit Bremen trifft man Bremer Startups und innovative Bremer Unternehmen lernt Akteure der Bremer Startup Szene und weitere gründungsinteressierte Köpfen Bremens kennen.
Hier geht’s und Kontakte und Networking. Treffen Sie Macherinnen & Macher von über 50 Startups, Scaleups, Grownups, agilen Corporates & Startup-Supportern aus Bremen. Hier
können Sie netzwerken oder den Startups bei ihren WANTEDS helfen. Denn viele von ihnen suchen Mitarbeiter:innen, Investoren, Business Angels, Strategische Partner, Pilotkunden, und vieles mehr. Vielleicht sind Sie der gesuchte Kontakt kennen passende Kontaktpersonen?
#supportyourlocalstartups

Was sie tun und was ihre WANTEDS sind: http://lineup.startup-summit.de 
“Startups, Corporate Innovation, Agilität und New Work”: Der Startup Summit Bremen soll neben der Bekanntmachung, Sichtbarkeit und Vernetzung von und mit  spannenden Startups & Gründer*Innen insbesondere einen Impuls für  die Vernetzung zwischen Startups & etablierten Unternehmen setzen  und den Austausch zu den Trendthemen New Work und  Agilität fördern.

Es gibt viel zu erwarten:

  • Mehr als 50 Startups, Scaleups, Grownups, agile Corporates & Startup-Supporter aus Bremen stellen sich vor!    
  • Spannende Impulse & einen Elevator Pitch Contest mit fünf Frühphasen-Startups!
  • Spannendes Bühnenprogramm
  • Preisverleihung des Bremer Gründungspreis 2022 und Preisgeld als Sonderpreis für soziale, nachhaltige oder ökologische Ideen
  • Leckere Snacks und Drinks!
  • Viele Gelegenheiten zum unkomplizierten Netzwerken!

Die Tickets sind kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt. Ein Einlass ist nur mit Online-Registrierung möglich!

Ticketbestellungen unter http://startup-summit.de

+++ Corona Informationen+++

Der Startup Summit Bremen wird unter Beachtung der am 01. Juli 2022 gültigen gesetzlichen
Regelungen des Landes Bremen durchgeführt. Die aktuellen Regelungen sind auf der Seite der Senatorin für Gesundheit aufgeführt: https://www.gesundheit.bremen.de/corona/corona-verordnungen-37349

 

Das Event findet in Bremens größter coronakonformer Eventlocation statt: der alten Werft.
In der Alten Werft ist Platz für 600 Menschen. Sollten sich bis zum 01. Juli gesetzliche Änderungen ergeben und hierdurch die zugelassene Gesamtkapazität für den Startup Summit Bremen ändern, werden die zeitlich jüngeren Anmeldungen storniert.
Es gilt also: wer sich zuerst angemeldet hat, kommt auch zuerst.

Bühnen-Programm:

 

16:30 - 16:45

WELCOME durch bremen-startups.de & die Sparkasse Bremen 

Dino Zirwes,
Fachleiter Startups der Sparkasse Bremen

Klaus Windheuser,
Vorstand der Sparkasse Bremen

Jan Wessels,
Initiator & Gründer von bremen-startups.de

17:00 - 17:30

Corporate Innovation & Potenziale für die  Zusammenarbeit mit Startups bei der Nehlsen AG

Lutz Siewek (Prokurist der Nehlsen AG)

Umwelt, Klimaschutz und Nachhaltigkeit
sind die zentralen Steuerungselemente der Nehlsen AG. Eine stete Begleiterin
ist die Frage: Welche innovativen Ideen können die Gesellschaft, aber auch
Nehlsen als Unternehmen im Hinblick auf neue Recycling- &
Aufbereitungsverfahren voranbringen?

 

Wie die Nehlsen AG durch ihr
Innovationsprogramm hierauf kluge Antworten findet und wie Startups mit dem
über 2.500 Köpfe starken Recycling- & Entsorgungskonzern zusammenarbeiten
können, erfährst Du auf dem Startup Summit Bremen.

18:00 - 18:30

Gastronovi: vom Startup zum Grownup - 50 Shades of Agile Work

Nina Kastner
(HR Business Partner & Organisationsdesign) & Andreas Jonderko (Gründer & Geschäftsführer)

gastronovi ist eine Bremer Startup-Erfolgsstory: 2011 gegründet, arbeiten heute über 100 Menschen bei gastronovi – mit dem Ziel, die Gastronomie zu digitalisieren. Mit konsequentem
Single-Source Ansatz stehen sie für eine echte IT-Lösung, die die Gastronomie fördert und nicht überfordert.

Doch auf dem Weg dorthin gab es auch Wachstumsschmerzen: Träge Abteilungs-Kommunikation, Konflikte und unflexible Projektabwicklung nahmen zu – Der ursprüngliche agile Startup-Drive schwand. Die Lösung für die gelebte und geliebte Startup Mentalität bei gastronovi: Arbeitsplätze der Zukunft schaffen und den Markt ins Unternehmen lassen!


Bei gastronovi organisieren sich Teams nicht nur selbst, sondern setzen auch ihre eigenen, auf die Unternehmensziele abgestimmten, Ziele. Mitarbeitende bilden die zentrale Rolle innerhalb dieses Prozesses. Die Folge ist eine schnellere, marktnahe Abwicklung von Projekten und mehr Spaß bei der Arbeit. Klingt simpel, ist es aber nicht!

Wenn Du wissen willst, warum das so ist und wie gastronovi es geschafft hat, sei dabei bei der „vom Startup zum Grownup – 50 Shades of Agile Work” Story von gastronovi beim Startup Summit Bremen.

19:00 - 19:30

New Work needs New Ownership: Verantwortungseigentum statt Exit

Achim Hensen
(Co-Founder der Purpose Stiftung gGmbH und Partner der Purpose Ventures e.G.)

New Work beschreibt die Hoffnung auf eine bessere und gesunde Arbeitswelt – eine Wirtschaft, die für den Menschen da ist.

Deshalb wird eine neue Rechtsform für Unternehmen aktuell heiß diskutiert: die Gesellschaft mit gebundenem Vermögen. Die Idee: Ein Unternehmen gehört gewissermaßen sich selbst. Profite werden reinvestiert und die Kontrolle liegt bei Menschen, die eng mit dem Unternehmen  verbunden sind. 

Aber was bedeutet Verantwortungseigentum genau? Wie lässt sich gelingendes und gesundes Eigentum gestalten? Welche Eigentumsform und Finanzierung passt zu Startups, die langfristig ihre Eigenständigkeit sicherstellen wollen? Und wie kann dies dazu beitragen, zu einer Wirtschaft zu kommen, die Sinn statt Shareholder Value maximiert?

Achim Hensen, Gründer von Purpose Ventures und der Purpose Stiftung, bietet Antworten und Lösungen für diese Fragen. Beim Startup Summit Bremen könnt ihr mit Achim darüber diskutieren, welche Chancen Verantwortungseigentum mit sich bringt, wie eine Transformation gelingen kann und was dies für Führung und Zusammenarbeit bedeutet.

20:00 - 20:30

Elevator Pitch Contest

5 Frühphasen Startups pitchen in jeweils 60 Sekunden vor einer Jury und dem Publikum um den Tagessieg.

Diese tollen Menschen helfen den Startups als Jury mit Fragen & Feedback:

Arasch Jalali,
Gründer & CEO von PROFISHOP

Brita Schemman,
Professorin für BWL und Innovationsmanagement der Hochschule Bremen

Heinz Kierchhoff,
Vorstand der Business Angels Weser-Ems Bremen & Geschäftsführer team neusta

VOTING & GEWINNE: COOLE JURY - ABER AUCH DEINE STIMME ZÄHLT!

Du kannst gemeinsam mit der Jury abstimmen, welcher Pitch auf dem Siegertreppchen landet. Die Sparkasse Bremen würdigt den Gewinn des Elevator Pitch Contests mit 500 Euro!

 

21:00 - 21:30

Preisverleihung Bremer Gründungspreis 2022

Einmal im Jahr wird der Bremer Gründungspreis an Unternehmer/innen verliehen, die besonders erfolgreich ein junges Unternehmen aufgebaut haben.

Mit dem Bremer Gründungspreis 2022 werden die TOP 3 zwischen 2018 und 2020 gegründeten
Startups mit einem durch die Sparkasse Bremen bereitgestelltem Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro gefördert.

Weiterhin gibt es einen Social Entrepreneurship Sonderpreis für ein besonders sozial oder ökologisch nachhaltig orientiertes Startup.

 

Welche Startups den Bremer Gründungspreis 2022 gewinnen, erfährst Du live beim Startup Summit Bremen.

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i