Als freie Sparkasse 1825 von Bremer Bürgern gegründet, zählt die Sparkasse Bremen mit rund elf Milliarden Euro Bilanzsumme, 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und 75 Standorten heute zu den Top 10 der knapp 400 deutschen Sparkassen. Als gemeinwohlorientiertes Institut investiert sie einen bedeutendenTeil ihrer Erträge wieder in die Lebensqualität der Bremerinnen und Bremer – vom Kindergarten über den Sportverein bis hin zu den kulturellen Highlights der Stadt. Die Kinder- und Jugendförderung liegt ihr dabei besonders am Herzen.
Als Bürgerinitiative gegründet, stärkt die Sparkasse Bremen von Anfang an gemäß ihres satzungsmäßigen Auftrags die Lebensqualität in der Hansestadt. Sie setzt sich ein für gesellschaftliche Vielfalt und ermöglicht Projekte für ganz Bremen wie auch konkret vor Ort im Stadtteil– verlässlich und als Partner auf Augenhöhe. Die Förderung umfasst Kunst und Kultur, den Sport, Wissenschaft und Bildung, Umwelt und Soziales sowie die Erhaltung des historischen Erbes der Hansestadt. Als Marktführer engagiert sich die Sparkasse Bremen zusammen mit ihren Kunden für gesellschaftlich besonders relevante Themen. Sie fördert Bürgersinn, Ehrenamt und gesellschaftliche Teilhabe. Dazu zählt auch das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, das der Förderung der Sparkasse Bremen ein persönliches Gesicht gibt.
Die Kinder- und Jugendförderung ist ein wichtiges gesellschaftliches Anliegen, das auch der Sparkasse Bremen sehr am Herzen liegt. Deshalb unterstützt sie zahlreiche Institutionen und Projekte, die sich in Bremen für Kinder und Jugendliche einsetzen.
Die Förderung von Kindern und Jugendlichen ist für die Sparkasse Bremen eine vordringliche gesellschaftliche Aufgabe, die sie weiter ausbauen wird. Ziel ist es, Initiativen zu unterstützen, die für ganz Bremen wie auch in den Stadtteilen nachhaltig positiv auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen einwirken – sei es im Sinne einer gelungenen sozialen Integration, im Hinblick auf ein gesundes Aufwachsen oder die Verbesserung der Chancen auf Bildung und gesellschaftliche Teilhabe.
Mit vielfältigen Partnern ermöglicht es die Sparkasse Bremen, sportliche Highlights in die Stadt zu holen. Dazu zählen etwa das Feuerwerk der Turnkunst oder die Weltmeisterschaften im Tanzsport. Gleichzeitig fördert sie den Breitensport sowie die Nachwuchsarbeit der Vereine im Stadtteil und damit die Arbeit vieler Ehrenamtlicher im Sport.
Seit 2015 gehen der SV Werder Bremen und die Sparkasse Bremen gemeinsame Wege. Eine starke Partnerschaft, von der auch die Hansestadt Bremen und seine Bürgerinnen und Bürger profitieren. Seit Sommer 2015 ist die Sparkasse Bremen zudem offizieller Bankpartner von Werder Bremen. Die Zusammenarbeit zweier stark in Bremen verwurzelter Marken macht durch vielfältige gemeinsame Initiativen ein verstärktes Engagement in und für Bremen möglich. Zum Beispiel gelingt durch die CSR-Partnerschaft mit dem SV Werder Bremen ein verstärktes Engagement für Kinder und Jugendliche in den Stadtteilen.