So viel Jazz an einem Abend gibt es in der Hansestadt nur bei dieser Gelegenheit: Während der jazzahead! Clubnight können musikbegeisterte Bremerinnen und Bremer in diesem Jahr Auftritte in insgesamt 35 Clubs, Theatern, Kirchen und Bars in der ganzen Stadt erleben. Von Samstagnachmittag am 25. April bis in den frühen Sonntagmorgen spielen internationale Bands von Fusion bis Brazil-Folk über Soul, Flamenco, Rock und klassischen Einflüssen unterschiedlichste Spielarten des aktuellen Jazz.
Ein Ticket, 85 Konzerte! So ist in diesem Jahr die junge Jazz-Szene aus Großbritannien wieder stärker vertreten: In der Shakespeare Company geben der Londoner Trompeter und Bandleader Mark Kavuma sowie die Sängerin Jo Harrop ihr Können zum Besten. Auf ein intimes Konzert mit Ant Law darf sich das Publikum in der Stadtkirche Vegesack freuen.
Im Sendesaal Bremen ist der Grammy-prämierte Saxophonist Tim Garland mit seinem hochkarätigen Lighthouse Trio zu erleben. Bei einem langen Konzertabend im Kulturzentrum Lagerhaus dürfen Bremerinnen und Bremer sich auf Bands aus Island, den Färöern, Finnland und Schweden freuen.
Direkt gegenüber in der Lila Eule wird es hypnotisch unter anderem mit der dänischen Saxophonistin Cecilie Strange. Die Norweger hingegen werden mit Bendik Hofseth, einem weltweit geschätzten Saxophonisten und weiteren Bands im Achat Hotel Bremen auftreten.Auf die Szene des Baltikums konzentriert man sich im Zentrum für Kunst.
Mit dabei: Kadri Voorand, estnische Geschichtenerzählerin am Piano, und Weird Ugly Fish, ein punkiges Duo aus Litauen.
Im Fritz Theater tritt Tyreek McDole aus New York auf, der erste männliche Sänger, der je den renommierten „Sarah Vaughan Award“ erhielt. Hier außerdem im Programm: chilenischer Indie-Jazz von María y Los Templos und das funky Eme Eme Project aus Madrid.
Neu in diesem Jahr: ein schwimmender Jazzclub, der zwischen der City und dem Bremer Norden auf der Weser pendeln wird.
Der Musikkünstler Bendik Hofseth am Saxophone.
Fotocredit: tbp / jazzhead!
Kadri Voorand, die estnische Geschichtenerzählerin am Piano.
Fotocredit: Maksim Toome / jazzhead!
Tyreek ToomeMcDole bekam als erster männlicher Sänger den renommierten „Sarah Vaughan Award“.
Fotocredit: EBAR / jazzhead!
Die jazzahead! Clubnight begeistert mit ihrem besonderen Flair und zieht tausende Musikfans in und nach Bremen. Aus dem Umland und im ganzen Stadtgebiet kommt man mit dem integrierten VBN-Ticket komfortabel durch die Nacht: Mit Bus & Bahnen oder sogar per Schiff in den Bremer Norden.
Die App „Rausgegangen“ hilft den Besucherinnen und Besuchern dabei, die Nacht zu planen. In der App gibt es ein Clubnight-Special: Eine Ampel zeigt an, welche Spielstätten das Publikum ansteuern kann und welche zu voll sind.
Jetzt live dabei sein! Auf die Kundinnen und Kunden der Sparkasse Bremen warten noch zwei besondere Highlights.
Für die jazzahead! Clubnight am 25. April 2025 verlosen wir 5 x 2 Tickets für exklusiven Musikgenuss!
Jetzt mitmachen und mit etwas Glück Karten für das Bremer Live-Event gewinnen.
Kundinnen und Kunden der Sparkasse Bremen erhalten außerdem das jazzahead! Clubnight Ticket zum ermäßigten Preis von 34 Euro im Vorverkauf bei Nordwest Ticket über den jazzahead! Webshop oder unter 0421 / 36 36 36 (zzgl. 1,50 Euro Online-/Call-Center-Buchungsgebühr), in den Vorverkaufsstellen sowie vor Ort auf der jazzahead! am Counter „Concert Tickets“ in der Halle 7.
Der Rabattcode, um die Ermäßigung zu erhalten, ist sowohl bei der Online-Buchung als auch per Telefon und bei der persönlichen Buchung SparkasseJAZZ.
An den Abendkassen der teilnehmenden Spielstätten kann das ermäßigte Ticket auch gegen Vorlage der Giro-Karte erworben werden. Die Giro-Karte dient am Einlass als Nachweis für die Ermäßigung.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.