Die Sparkasse Bremen Programm„Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche“ der Sparkasse Bremen findet auch 2025 statt und wird weiter ausgebaut. Neben Wissens- und Kulturorten wie dem Universum®, der botanika, der Kunsthalle Bremen oder dem Überseemuseum ist neu nun auch das Schulmuseum dabei.
Die Förderung von Kindern und Jugendlichen liegt der Sparkasse Bremen schon immer am Herzen. Vor dem Hintergrund der Bildungs- und Sozialsituation vieler Heranwachsender in Bremen, engagiert sich das Finanzinstitut gemeinsam mit starken Partnerinnen und Partnern für Bildungs-, Sport-, Kultur- und Umweltprojekte, von denen ganz besonders junge Bremerinnen und Bremer profitieren.
Copyright: Schulmuseum
Mit dem freien Eintritt für Kinder und Jugendliche möchte die Sparkasse Bremen allen jungen Bremerinnen und Bremern bis 18 Jahre den Zugang zu zahlreichen Kulturorten der Stadt ermöglichen – und so ihr Wissen und ihre Neugier stärken.
Diese Initiative wird auch im Jahr 2025 – dem Jubiläumsjahr der Sparkasse Bremen – weitergeführt.
Vom Hafenmuseum bis zum Atlantis-Kino: Zu insgesamt zwölf Bremer Kultur- und Wissensorten haben Kinder und Jugendliche dank der Förderung der Sparkasse Bremen freien Eintritt.
Bereits seit 2017 sorgt die Sparkasse Bremen für mehr Kultur für Kids – und das kostenlos. Zu folgenden Wissens- und Kulturorten haben Kinder und Jugendliche in der Hansestadt regelmäßig freien Eintritt: Museen Böttcherstraße, Kunsthalle Bremen, Übersee-Museum, Universum® Bremen, Focke-Museum, Hafenmuseum, kek-Kindermuseum, botanika, Wagenfeldhaus, Atlantis-Kino, Schulmuseum und Weserburg.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.