Eine energetische Sanierung des eigenen Hauses oder der eigenen Wohnung, ist erst einmal mit Kosten verbunden: Je nachdem was umgesetzt werden soll, kommen schnell mal viele tausend Euro zusammen. Auf der anderen Seite kann damit CO2 und/oder auf lange Sicht auch Geld eingespart werden. Außerdem sichern solche Investitionen gleichzeitig den langfristen Werterhalt der Immobilie. Hier finden Sie viele nützliche Tipps & praktische Informationen zum Thema. Und natürlich, gute Ideen wie Sie die Maßnahmen klug finanzieren können.
Durch energetisches Sanieren können nicht nur die Betriebskosten reduziert, sondern auch der CO2-Ausstoß minimiert werden. Die Auswahl hochwertiger Baustoffe und die Anpassung moderner Technologien leisten einen wertvollen Beitrag.
Nutzen Sie die Veranstaltungen in unseren Stadtteilfilialen, die wir zusammen mit der gemeinnützigen Klimaschutzagentur energiekonsens durchführen.
Die Energiewende beginnt bei uns zu Hause! Ob neue Fenster, moderne Heizsysteme oder die Dämmung von Wänden und Dächern – energetische Sanierungen sind der Schlüssel zu mehr Energieeffizienz, Klimaschutz und langfristig geringeren Energiekosten. Doch welche Fördermöglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung, um diese Maßnahmen zu finanzieren?
Wir laden Sie herzlich zu unserer Informationsveranstaltung ein, bei der wir Ihnen einen umfassenden Überblick über aktuelle Förderprogramme und Zuschüsse geben.
Termin | Adresse | Kostenlose Anmeldung |
Dienstag, 30. September 2025, 18:30 Uhr | Stadtteilfiliale Findorff folgt |
folgt |
Dienstag, 18. November 2025, 18:30 Uhr | Stadtteilfiliale Horn-Lehe Gerold-Janssen-Straße 5-7 |
Jetzt anmelden |
Wie kann ich Sonnenenergie selbst nutzen und was muss ich dabei beachten? Sie erhalten Informationen zu den unterschiedlichen Nutzungsmöglichkeiten von Solarenergie, um sauber eigenen Strom zu produzieren und damit Klima und Geldbeutel zu entlasten.
Termin | Adresse | Kostenlose Anmeldung |
Dienstag, 26. August 2025, 18:30 Uhr | Stadtteilfiliale Obervieland Ernst-Buchholz-Str. 7 |
Jetzt anmelden |
Dienstag, 30. September 2025, 18:30 Uhr | Stadtteilfiliale Blumenthal Landrat-Christians-Str. 82-86 |
Jetzt anmelden |
Dienstag, 7. Oktober 2025, 18:30 Uhr | Stadtteilfiliale Lesum Hindenburgstraße 67/67A |
Jetzt anmelden |
Optionen für Gas- und Ölheizungen: Lohnt sich die Optimierung der alten Heizungsanlage, oder ist es besser, in eine Neue zu investieren? Kann ich eine Solaranlage für die Warmwasserbereitung nutzen? Was ist der hydraulische Abgleich und was hat der mit meiner Heizkurve zu tun? Diese und viele weitere spannende Fragen werden bei diesem Vortrag beantwortet.
Termin | Adresse | Kostenlose Anmeldung |
Donnerstag, 13. März 2025, 18:30 Uhr | Stadtteilfiliale Obervieland Ernst-Buchholz-Str. 7 |
|
Donnerstag, 20. März 2025, 18:30 Uhr | Stadtteilfiliale Lesum Hindenburgstraße 67/67A |
Die Zukunft des Heizens ist nachhaltig, effizient und umweltfreundlich – und Wärmepumpen spielen dabei eine Schlüsselrolle. Ob bei der Sanierung eines Altbaus oder im Rahmen einer umfassenden energetischen Modernisierung: Wärmepumpen
bieten eine hervorragende Möglichkeit, Energie zu sparen und den CO₂-Ausstoß zu senken.
Wir laden Sie herzlich zu unserer Informationsveranstaltung ein, bei der wir Sie umfassend über die Nutzung von Wärmepumpen informieren und aufzeigen, wie diese Technologie in Ihre Sanierungspläne integriert werden kann.
Termin | Adresse | Kostenlose Anmeldung |
Dienstag, 23. September 2025, 18:30 Uhr | Stadtteilfiliale Obervieland Ernst-Buchholz-Str. 7 |
Jetzt anmelden |
Es erwartet Sie ein Informationsabend rund um das Thema „Einbruchschutz“ mit dem Präventionszentrumder Polizei Bremen. Sie bekommen Informationen zu unterschiedlichen Möglichkeiten und wie wichtig das eigene, sicherheitsbewusste Verhalten ist.
Termin | Adresse | Kostenlose Anmeldung |
Dienstag, 7. Oktober 2025, 18:30 Uhr | Stadtteilfiliale Obervieland Ernst-Buchholz-Str. 7 |
Jetzt anmelden |
Dienstag, 21. Oktober 2025, 18:30 Uhr | Stadtteilfiliale Schwachhausen Schwachhauser Heerstr. 197 |
Jetzt anmelden |
Dienstag, 28. Oktober 2025, 18:30 Uhr | Stadtteilfiliale Lesum Hindenburgstraße 67/67A |
Jetzt anmelden |
Dienstag, 11. November 2025, 18:30 Uhr | Stadtteilfiliale Horn-Lehe Gerold-Janssen-Str. 5-7 |
Jetzt anmelden |
Lohnenswerte Maßnahmen, Dämmstoffe und Fördermöglichkeiten. Wohlige Wärme im Winter und angenehme Kühle im Sommer – eine gute Dämmung sorgt für ein optimales Raumklima und reduziert die Nebenkosten erheblich. Was lohnt sich besonders, was gibt es zu beachten und welche Fördermöglichkeiten können im Land Bremen genutzt werden.
Termin | Adresse | Kostenlose Anmeldung |
Dienstag, 23. September 2025, 18:30 Uhr | Stadtteilfiliale Schwachhausen Schwachhauser Heerstr. 197 |
Jetzt anmelden |
Dienstag, 4. November 2025, 18:30 Uhr | Stadtteilfiliale Findorff folgt |
folgt |
Überflutungsschutz, Regenwassermanagement, Rückstauschutz und funktionstüchtige Grundleitungen sind nur einige von vielen Begriffen, die im Kontext der Sicherheit von Grundstück und Gebäude wichtig sind. Die funktionstüchtige und sichere Wasserver- und -entsorgung ist ein fundamental wichtiger Bestandteil des Grundstücks, ohne den ein Gebäude unbewohnbar ist. Bei diesem Infoabend geht es um häusliches Wasser nach Plan, vom Dach bis zum Kanal.
Termin | Adresse | Kostenlose Anmeldung |
Donnerstag, 19. Juni 2025, 18:30 Uhr | Stadtteilfiliale Viertel Ostertorsteinweg 45/46 |
|
Donnerstag, 26. Juni 2025, 18:30 Uhr | Stadtteilfiliale Lesum Hindenburgstraße 67/67A |
Jetzt anmelden |
Donnerstag, 2. Oktober 2025, 18:30 Uhr | Stadtteilfiliale Findorff folgt |
folgt |
Energetische Sanierungen bieten nicht nur die Chance, Energie zu sparen und den Klimaschutz voranzutreiben – sie eröffnen auch die Möglichkeit, Wohnräume an veränderte Bedürfnisse anzupassen. Ob barrierefreie Gestaltung, die Schaffung von mehr Wohnkomfort oder die Aufwertung Ihrer Immobilie: Wohnraumanpassung und Energieeffizienz gehen Hand in Hand.
Wir laden Sie herzlich ein, an unserer Veranstaltung teilzunehmen und zu erfahren, wie Sie Ihre Wohnräume durch geschickte Planung zukunftssicher, komfortabel und energieeffizient gestalten können.
Termin | Adresse | Kostenlose Anmeldung |
Donnerstag, 28. August 2025, 18:30 Uhr | Stadtteilfiliale Horn-Lehe Gerold-Janssen-Str. 5-7 |
Jetzt anmelden |
Donnerstag, 27. November 2025, 18:30 Uhr | Stadtteilfiliale Lesum Hindenburgstraße 67/67A |
Jetzt anmelden |
In unserem Magazin finden Sie ein umfangreiches Informationsangebot um ihre Immobilie zu sanieren. Alles rund Photovoltaik über Smart Home bis zur staatlichen Förderung.
Lassen Sie sich im Vorfeld Ihrer geplanten Sanierung von ausgewiesenen Expertinnen und Experten beraten. Die KfW gibt Ihnen Tipps zum Ablauf und hilft Ihnen die richtige Person zu finden.
Hier finden Sie über 50 Architektinnen und Architekten, Handwerksbetriebe und Energieberater- und Ingenieurbüros aus Bremen und dem Umland für Ihre energetische Gebäudemodernisierung.
Mit einer energetischen Sanierung Ihres Hauses oder Wohnung können Sie Ihre Energiekosten senken und CO2 einsparen. Wie das? Diese Frage beantworten das Moderatoren-Duo Thore Schölermann und Alina Merkau sowie bekannte Expert:innen im unserem Video.
Neugierig geworden? Melden Sie sich gerne zu unseren Informationsvorträgen in unseren Stadtteilfilialen an.
Was heißt eigentlich Nachhaltigkeit? Wie wohnt man nachhaltiger? Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um die energetischen Sanierung ihres Zuhauses.
In einem gemeinsamen Gespräch finden wir die für Sie
Das kann ein LBS Modernisierungskredit sein, ein Sparkassen-Privatkredit, ein Kreditangebot von einer unserer vielen Partnerbanken, ein klassischer Baufinanzierungs- oder ein KfW-Kredit sein.
Den Sparkassen-Privatkredit oder ein Angebot aus dem Kreditvergleich mit ausgewählten Partnerbanken können Sie hier auch gleich online abschließen.
Gemeinsam finden wir die passende Kreditlösung
Verschiedene Fördermöglichkeiten der KfW zum energetischen sanieren ihrer Immobilie.
Speichern Sie 0421 179 0 in Ihren Smartphone-Kontakten und Sie erreichen uns rund um die Uhr auch per Whatsapp.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.